Informationen

Ein Format für Austausch, neue Impulse und konstruktive Auseinandersetzungen

Am 25. und 26. September laden wir Sie herzlich ins MedienBildungsForum ein. Dabei handelt es sich um ein offenes Veranstaltungsformat im Stile eines Barcamps. Es findet am Mittwoch und am Donnerstag parallel zu den Workshops und Vorträgen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit eigene Erfahrungen weiterzugeben und von dem Wissen der anderen Besucherinnen und Besucher zu profitieren. Der Wissensaustausch in Kleingruppen ermöglicht Diskussionen und die direkte Beantwortung aufkommender Fragen. Somit hat jede Messebesucherin und jeder Messebesucher die Möglichkeit als Teilgeberin oder Teilgeber aufzutreten. Dieses Format lebt von Ihrem Engagement!

Im MedienBildungsForum können Sie nicht nur von der Erfahrung anderer Kolleginnen und Kollegen profitieren, sondern auch Kontakte knüpfen und ihr eigenes Wissen teilen. Vielleicht entstehen dabei sogar ganz neue Ideen und Projekte.

…und so läuft es ab:

Es gibt kein vorab festgelegtes Programm. Dieses erarbeiten wir gemeinsam zu Beginn des Forums. Falls Sie jedoch schon vorher wissen, welches Thema Sie beitragen möchten, können Sie dieses gerne unter Themenplanung vorschlagen. Die vorab eingereichten Vorschläge werden als erstes abgestimmt. Die Chance an dem Tag selbst Inhalte anzumelden, bleibt auch weiterhin bestehen. Alle Angebote sollten sich auf etwa 45 Minuten beschränken.

An dem Tag werden anfangs alle Themenvorschläge von der jeweiligen Referentin oder dem jeweiligen Referenten in wenigen Sätzen vorgestellt. Daraufhin können sich all diejenigen melden, die sich mit diesen Inhalten auseinandersetzen wollen. Wenn eine Gruppe von mindestens 5 Personen zustande kommt, findet der Vorschlag statt.

Der Raum und die Uhrzeit werden in Absprache mit dem Veranstalter zugeordnet. Den fertigen Plan finden Sie direkt nach der Einteilung auch auf unserer Website.

Damit Sie sich das Format etwas einfacher vorstellen können, haben wir Ihnen im Folgenden einige Regeln zusammengefasst:

  • Jede und jeder kann ein Thema anbieten. Dabei kann es sich zum Beispiel um gelingende Praxis im Schulalltag, eine offene Frage, eine Vision oder ein Projekt handeln – alles ist möglich.
  • Auch unausgereifte Ideen, Konzepte und Einfälle können eine Diskussion wert sein.
  • Das MedienBildungsForum soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern zum Austausch beitragen.
  • Wenn Sie ein Angebot besucht haben, das ihnen besonders gut gefallen hat, freuen wir uns darüber, wenn Sie das Thema am zweiten Veranstaltungstag selbst nochmal vorstellen, da nicht alle an beiden Tagen anwesend sein können.
  • Bei einem solchen Format kann es immer vorkommen, dass zwei Angebote, die man gerne besuchen möchte, gleichzeitig stattfinden. Deswegen bitten wir Sie, die Ergebnisse jeder Kleingruppe in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Anschließend veröffentlichen wir die Zusammenfassung auf unserer Website.
  • Wir bitten Sie, mobile Endgeräte mitzubringen.