Häufig gestellte Fragen
Um ihr Konto zu löschen, müssen Sie sich zunächst einmal einloggen. Dann auf “Konto” und die Möglichkeit “Konto löschen” auswählen. Nach einer erneuten Eingabe des Passworts können Sie ihr Konto entgültig löschen. Damit melden Sie sich automatisch von der Messe ab.
An beiden Veranstaltungstagen wird unser Catering für die Verpflegung vor Ort sorgen.
Über Ihre “Merkliste” können Sie sich Ihren persönlichen Messeplan zusammenstellen und danach als PDF herunterladen und ggf. ausdrucken. Zur Nutzung der “Merkliste” gehen Sie bitte zunächst auf den Menüpunkt “Login” und danach auf das Programm. Wenn Sie nun im Stundenplan (sortiert nach Stockwerken”) ein Angebot anwählen, finden Sie am unteren Rand der Informationskachel den Button “Auf die Merkliste”, nach Anwahl dieser Option finden Sie unter dem Menüpunkt “Merkliste” das vorgemerkte Angebot. Wenn Sie ein Angebot von Ihrer “Merkliste” streichen möchten, dann wählen Sie es erneut an und wählen dann die Option “Von Merkliste streichen” aus.
WICHTIG! Diese Funktion stellt für Sie nur einen persönlichen Messeplan zusammen, für eine verbindliche Anmeldung, die bei einzelnen Angeboten benötigt wird, müssen Sie die Option “Verbindlich teilnehmen” wählen.
Bei einzelnen Workshops ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hierfür zunächst über den Menüpunkt “Login” mit Ihren Teilnahme-Daten an. Nach Anwahl eines Angebots finden Sie am unteren Rand die Option. “Verbindlich teilnehmen”. Nach Ihrer Anmeldung finden Sie das Angebot in Ihrer “Merkliste” aufgeführt. Wenn Sie sich von einem Angebot abmelden möchten, dann gehen Sie auf Ihre “Merkliste”, wählen das Angebot an und dann auf “Teilnahme stornieren”. Bitte beachten Sie: durch eine Workshop-Anmeldung wird eine verbindliche Teilnahme gebucht. Nach Buchung aller Plätze wird das Angebot geschlossen. Sollten Sie an der Teilnahme der MBM19 verhindert sein, möchten wir Sie bitten, Ihre Buchung zu löschen.
Das MedienBildungsForum ist ein offenes Veranstaltungsformat im Stile eines Barcamps. Im Vordergrund steht der intensive Wissensaustausch der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Schulen haben hier die Möglichkeit gelingende Praxis vorzustellen und in Kleingruppen aufkommende Fragen zu beantworten. Es gibt kein vorab festgelegtes Programm. Dieses erarbeiten wir gemeinsam zu Beginn des Forums. Gerne können Sie jedoch schon im Vorfeld mit einem Thema zum Programm beitragen. Dazu erhalten Sie nach der Anmeldung weitere Informationen. Somit hat jeder Messebesucher und jede Messebesucherin die Möglichkeit als Teilgeber oder Teilgeberin aufzutreten oder sich die Vorträge der Anderen anzuhören und mitzudiskutieren. Mehr Informationen finden Sie unter: https://mbm.bildung.hessen.de/medienbildungsforum/informationen/
Sie können die MedienBildungsMesse auch an nur einem ausgewählten Tag besuchen.
Aufgrund der großen Nachfrage, können wir keine weiteren Anmeldungen für den 25. September annehmen. Gerne können Sie das MedienBildungsForum auch am 26. September besuchen. Die Ergebnisse der Diskussionen veröffentlichen wir zudem nach der Veranstaltung auf dieser Website.
Die MBM19 wurde um ein offenes Forum und mehrere Impulsvorträge erweitert.
Alle Themen sind jetzt online. Sie finden diese auf der Startseite dieser Website.
Für die Workshops, bei denen es eine Teilnehmerbeschränkung gibt, können Sie sich ab sofort unter mbm.bildung.hessen.de anmelden.
Ja, die MedienBildungsMesse ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie unter der Veranstaltungsnummer 0199668801 akkreditiert.
Wir legen ein Benutzerkonto für Sie an, damit Sie individualisierte Angebote einsehen und nutzen können. Weiterhin können Sie sich dadurch vorab für Workshops anmelden.
Unter folgendem Link finden Sie die Hotelempfehlungen der Goethe-Universität Frankfurt: http://www.uni-frankfurt.de/38422450/hotels1?.
Für weitere Fragen erreichen Sie uns unter mbm@bildung.hessen.de